Montag, 20. Februar 2012

How to: ... Pinselreinigung


& plötzlich bin ich wieder da! Entschuldigt bitte meine nun doch sehr lange Abwesenheitszeit, aber ich muss sagen, dass ich nicht mehr gebloggt hatte, weil ich kein Feedback bekam. Ich verlor die Lust und war sehr traurig. Und ich wollte mich nicht länger mit einem, doch so zeitaufwändigen, Projekt beschäftigen, dass dann sowieso niemanden so wirklich interessiert. Aber irgendwie hatte ich eben doch Lust auf einen Post:

Also erstmal wasche ich meine kompletten Pinsel mit dem gleichen Shampoo. Egal ob das jetzt ein Pinsel aus Tierhaar ist oder einer mit synthetischen Haaren. Die meisten Pinselreinigerlotions etc. sind mir einfach ein bisschen zu teuer und auch wenn es dort vill. vom Preis-Leistungsverhältnis her stimmt, habe ich eine gute, günstige Alternative gefunden. Ich verwende ganz einfach Kindershampoo, da diese Shampoos immer ganz besonders mild sind & nebenbei oftmals herrlich dufen :)
Ich feuchte ein bisschen meine Hände an, dann gebe ich einen kleinen Klecks auf meine eine Handfläche & lasse den Pinsel dann auf der Fläche kreisen (Wobei ihr nicht stark aufdrücken müsst, einfach locker über die Handfläche kreisen lassen). Das ist eigentlich alles, was ich tue. Jedoch ist es nach dem Waschen an sich  noch nicht vorbei! Die Pinsel müssen erstmal noch trocknen! Wobei hier besondere Vorsicht gilt. Deswegen hier die 3 goldenen Regeln des Trocknens:


1.) Lasse deine Pinsel immer über Kopf trocknen
Wenn du deine Pinsel nicht "über Kopf" trocknen lässt (Stiel nach oben, Haare nach unten) kann es sein, dass dein Pinsel bald kaputt geht, egal wie gut die Qualität ist. Denn es wird Wasser in den Stil fließen & so nach und nach den Kleber, der die Haare und den Stil zusammenhält, auflösen. Dann wird euer Pinsel seine Haare verlieren & ihr könnt ihn schneller wegschmeißen, als eigentlich.

2.) Achte auf die Form der Pinselhaare
Achte darauf, dass die Pinselhaare einigermaßen in Form sind, auch während des Trocknens. Denn ein Pinsel mit abstehenden Haaren, sieht nicht nur ranzig aus, ist auch so. Denn wer kann schon mit einem explodierten Schrubber-Pinsel genau & präzise arbeiten?

3.) Zeit & Geduld
Hierzu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, da es Selbstverständlich sein sollte, aber ich werde es trzdm. kurz erwähnen: Gib deinen Pinseln genügend Zeit, um auch richtig "ausgetrocknet" zu sein.


Kleiner Tipp für Zwischendurch
Man kann sich auch, meistens online, eine Art "Pinselnetz" kaufen, welches man über den Pinsel streifen kann, um die Form der Pinselhaare zu bewahren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen